Ein weiterer Testartikel Arbeitsrecht zur Darstellung des Layouts
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Erfahren Sie, wie Sie den Pflichtteil rechtlich reduzieren oder umgehen können – von Schenkungen über Eheverträge bis hin zu Pflichtteilsverzicht.
Erfahren Sie, wie Sie ein Testament rechtsgültig erstellen, welche Testamentsformen es gibt und worauf Sie bei der Nachlassplanung achten sollten.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.
Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 06.03.2025 – 22 O 275/24 Wenn mit einer gestohlenen Bankkarte unter Eingabe der richtigen PIN Abhebungen am Geldautomaten oder Zahlungen an POS-Kassen vorgenommen werden, spricht ein Beweis des ersten Anscheins dafür, dass der Berechtigte dem Täter die Kenntnis der…
Erfahren Sie, wer nach deutschem Erbrecht ohne Testament erbt. Alles über Erbordnungen, Erbquoten und das Erbrecht des Ehepartners.
Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 28.10.2024, Az. 22 O 361/23 Ansprüche auf Nachzahlung von Zinsen aus Prämiensparverträgen können schon vor Vertragsende verjähren. Dies hat das LG Köln in einem Urteil vom 28.10.2024 – 22 O 361/23 – entschieden und damit eine wichtige Abgrenzung zu…
Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 23.05.2024, Az. 12 U 216/20 Versäumt die Bank es, den Kunden darauf hinzuweisen, dass die nicht rechtzeitige Erhebung von Einwendungen nach ihren AGB zu einem Anerkenntnis des Rechnungsabschlusses führt, kann sie ihre Forderung aus einem Kontokorrentkonto nur in der…
Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 29.07.2024, Az. 6 U 51/23 Was war geschehen? Die enterbten Kinder des Erblassers hatten ein ausgesetztes Vermächtnis angenommen und verlangten anschließend die Wertermittlung von Nachlassgegenständen, um ihren Pflichtteilsergänzungsanspruch (Zusatzpflichtteil) geltend zu machen. Problematisch war aber, ob die Annahme des…
Es klingt ungerecht: Auch diejenigen Wohnungseigentümer, die im Rahmen einer Beschlussanfechtungsklage gegen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) klagen und gewinnen, müssen sich an den Prozesskosten der unterlegenen Gemeinschaft beteiligen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in dem hierzu besprechenden Urteil entschieden. Warum ist das so und…