Aktuelles

Ausbau und Verstärkung des Teams

Das Jahr 2023 beginnt für unsere Kanzlei wie für unsere Mandantinnen und Mandanten hervorragend. Wir verzeichnen erheblichen Zuwachs an Kolleginnen und Kollegen, die nunmehr, gemeinsam mit uns, Ihnen, den Mandantinnen und Mandanten, in der gewohnten Qualität der Kanzlei Dr. Klassen + Partner mbB mit Rat…

Weiterlesen

KG Urteil: Schriftform bleibt Schriftform

Gibt es sie wirklich noch, die Entscheidungen zur Schriftform? Ja, die gibt es immer noch und immer wieder, wenn auch mit häufig identischen Fallkonstellationen. Fast schon einen Klassiker hatte das Kammergericht(KG) in der hier kurz zu besprechenden Entscheidung „vor der Flinte“ und hat wesentliche Punkte…

Weiterlesen

LG Düsseldorf: „Kein Kreuz im Garten“

Was war geschehen? Ein Wohnungseigentümer hatte 1 Mose 2:15 der Lutherbibel „Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn baute und bewahrte“ zu wörtlich genommen und – jedenfalls wohnungseigentumsrechtlich – fehlerhaft ausgelegt, als er auf der…

Weiterlesen

BGH: Täuschung beim Verkauf

Was war geschehen? Ein Klassiker der anwaltlichen Beratung: Im Jahre 2010 wird ein im Jahr 1979 errichtetes Reihenhaus veräußert. Wie beim Verkauf gebrauchter Immobilien üblich wird die Haftung für Sachmängel ausgeschlossen. Doch dann bemerkt der Käufer 2013 eine Durchfeuchtung der Kellerwände. Es gelingt ihm sogar,…

Weiterlesen

RA Schweigerer in den GfA Mietrecht entsandt

Wir freuen uns unter dieser Rubrik bekannt geben zu dürfen, dass unser Sozius, Herr Rechtsanwalt Ralf Schweigerer, im Rahmen der Vorstandssitzung des Deutschen Anwaltvereins (DAV) vom 14.06.2021 als Mitglied des Vorstandes des DAV in den Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Mietrecht und Immobilien im DAV…

Weiterlesen

BGH-Entscheidung: Lockdown & Mietrecht

Anmerkung zu OLG Dresden vom 24.02.2021  – 5 U 1782/20 und OLG Karlsruhe vom 24.02.2021 – 7 U 109/20  Was war geschehen? Die Parteien der Auseinandersetzungen verbindet jeweils ein Mietvertrag über Geschäftsräume zur Nutzung als Verkaufsraum im Einzelhandel. Während der durch die COVID-19 -Pandemie ausgelösten…

Weiterlesen

Wohnen auf Zeit vs. Eigentum: BGH zu Maklerkosten

Wer wegen eines Fehlverhaltens des Vermieters umziehen muss, der kann grundsätzlich einige der durch diesen Umzug entstehenden Kosten als Schadensersatz vom Vermieter verlangen. Wie umfangreich diese Schadensersatzpflicht zu sehen ist, war vor allem im Hinblick auf Maklerprovisionen umstritten. Der Bundesgerichtshof (BGH) begrenzt nunmehr die Schadensersatzpflicht…

Weiterlesen

BGH: Die goldene Mitte im Mietrecht

Schönheitsreparaturen zum letzten? Das bleibt abzuwarten. Entschieden hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt jedenfalls die strittig diskutierte Frage, wer denn nun nach einem Einzug in eine unrenovierte Wohnung tapezieren und streichen muss – der Mieter oder der Vermieter ? Gelöst hat er sie mit den beiden…

Weiterlesen